Nutzungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Digital Asset Investments Kft. (Hauptsitz: 2017 Pócsmegyer, Bükkös u. 16., Handelsregisternummer: 13-09-204847, Steuernummer: 26498997-2-13) unterliegt diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) im Folgenden: Verkäufer die Rechte und Pflichten des Käufers (im Folgenden: Käufer) in dem vom Verkäufer betriebenen Online-Shop – der https://mommieswelt.de im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten, die über die Website verkauft werden, und ist ein untrennbarer Bestandteil des Kaufvertrags, der zwischen dem Käufer und dem Verkäufer im Internet über den elektronischen Laden geschlossen wird (im Folgenden: "Vertrag").

 

1.1 Die genauen Eigenschaften der Produkte ergeben sich aus den Produktbeschreibungen auf der Website und der dem Produkt beigefügten Gebrauchsanweisung.

Die Bilder auf der Website und in den Anzeigen sind Illustrationen.

Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die auf diesen Oberflächen gezeigten Abbildungen geringfügig vom verkauften Produkt abweichen können (z. B. Farbtöne). Diese Unterschiede können von der Art des elektronischen Geräts und den Bildschirmeinstellungen abhängen. Der Verkäufer ist für diese Abweichungen nicht verantwortlich.

Die Kaufberatung und Produktpräsentationsbeschreibungen auf der Website können nicht als Gesundheits- oder medizinische Beratung angesehen werden, weder für Gesundheitsprodukte noch für andere Produkte.

Der Kunde erkennt an, dass nach der Bestätigung der Bestellung der Vertrag zwischen den – abwesenden – Parteien zustande kommt, die Zahlungsverpflichtung von ihm getragen wird und er verpflichtet ist, das bestellte Produkt zu erhalten und den Kaufpreis – sowie die Kosten – zu zahlen der Lieferung - an den Kurierdienst. Der Verkäufer schließt ausdrücklich die Verantwortung für Fehler oder Tippfehler des Käufers nach der Bestellung aus.

Der Inhalt der Vereinbarung zwischen den Parteien ergibt sich aus der Auftragsbestätigung, der Vertrag kommt durch Übersendung der Bestätigung an den Käufer zustande. Der Verkäufer wird die Bestellung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 72 Stunden elektronisch bestätigen. Geht die Bestätigung nicht innerhalb der je nach Leistungsart zu erwartenden Zeit, spätestens aber 72 Stunden nach Absendung der Bestellung des Kunden beim Kunden ein, ist der Kunde von der Angebotspflicht befreit. Die Bestellung und ihre Bestätigung gelten als vom Verkäufer und vom Käufer angenommen, wenn sie beim Verkäufer eintreffen. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich, wenn die Bestätigung nicht innerhalb der angegebenen Frist eingeht, weil der Käufer bei der Bestellung eine falsche E-Mail-Adresse angegeben hat,

Der Verkäufer ist berechtigt, die Bestellung ganz oder teilweise zu stornieren, wenn der Verkäufer die Bestellung aufgrund fehlender Lagerbestände nicht innerhalb der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Lieferzeit an den Käufer liefern kann. Der Verkäufer ist auch berechtigt, ein Ersatzprodukt zu liefern, wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist. In diesen Fällen ist der Verkäufer verpflichtet, den Käufer zu informieren.

Wenn das Produkt nicht im Lager des Verkäufers in Ungarn verfügbar ist, behält sich der Verkäufer das Recht vor, den Vertrag mit einem Produkt aus einem anderen EU-Mitgliedsstaat und/oder unter Einbeziehung eines Subunternehmers oder sonstigen Mitarbeiters (Beauftragten) zu erfüllen, der das Produkt liefert bestellte Ware direkt an den Käufer - zum gleichen Preis und in der gleichen Qualität - geliefert durch seinen eigenen vertraglichen Lieferpartner.

Der Vertriebspartner verpflichtet sich, bestimmte gekennzeichnete Produkte nur gegen Vorkasse zu liefern. Bei diesen Produkten stellt der Distributor dem Kunden eine Pro-Forma-Rechnung aus, die mit vollständiger Begleichung der Bestellung zustande kommt. Die Rechnung ist 3 Tage gültig. Diese Produkte sind auf der Webshop-Oberfläche als „Drittanbieter-Bestandsprodukte“ gekennzeichnet.

1.2 Der Kaufpreis ist immer der neben dem ausgewählten Produkt angegebene Betrag, der bereits Steuern enthält und in Euro angegeben ist. Der Kaufpreis der Produkte beinhaltet keine Versandkosten; Versandkosten sind eine separate Gebühr. Über die Versandkosten kann sich der Käufer während des Bestellvorgangs informieren.

Wenn trotz aller Sorgfalt des Verkäufers ein falscher Preis auf der Webshop-Oberfläche und den zugehörigen Marketing-Kommunikationskanälen erscheint, insbesondere der offensichtlich falsche, z. ein Preis, der erheblich vom bekannten, allgemein akzeptierten oder geschätzten Preis des Produkts abweicht, möglicherweise aufgrund eines Systemfehlers falsch - einschließlich "0"oder "1"Preis - dann ist der Verkäufer nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern, sondern kann anbieten, das Produkt zum richtigen Preis zu liefern, wenn der Käufer weiß, dass der Käufer von seiner Kaufabsicht zurücktreten kann.

 

1.3 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise und Gebühren von Produkten und Lieferdiensten zu ändern. Die Änderung wirkt sich nicht auf den Kaufpreis oder die Gebühr für bereits bestellte Produkte oder Lieferdienste aus; Die Produkte werden gekauft und die Dienste werden zu dem in der Bestellung angegebenen Preis oder der Gebühr genutzt. Dementsprechend kann der Verkäufer im Falle eines Preisverfalls, der zwischen dem Absenden der Bestellung und dem Erhalt des Produkts auftritt, kein Geld zurückerstatten; gleichzeitig kann der Verkäufer die nach Auftragserteilung eingetretene Preiserhöhung gegenüber dem Käufer nicht durchsetzen.

1.4 Pro Einkauf kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Coupon-Rabatte können nicht kombiniert oder gestapelt werden. Gutscheine können nicht beim Kauf von Produkten verwendet werden, für die der "Rabattgutschein für dieses Produkt nicht einlösbar!" Seite sichtbar ist. Warnung. Der Gutscheinrabatt gilt nicht für die Versandkosten. Gutscheine können nicht gegen Bargeld eingetauscht werden. Im Falle der Rückgabe der mit einem Rabattgutschein gekauften Produkte richtet sich der Erstattungsantrag des Kunden nach dem Rechnungsbetrag.

1.5 Der Käufer zahlt den Kaufpreis spätestens gleichzeitig mit Erhalt der Ware. Der Käufer erfüllt den Vertrag durch vollständige Zahlung des Kaufpreises. Der Verkäufer behält sich das Eigentum bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.

Der Käufer kann den Kaufpreis per Nachnahme oder Bankkartenzahlung zahlen. Hinsichtlich der vom ausgewählten Drittzahlungsdienstleister bereitgestellten Zahlungsmethode gelten in jedem Fall die Geschäftsbedingungen des verwendeten Zahlungsdienstleisters. Der Drittanbieter von Zahlungsdiensten kann im Zusammenhang mit dem Zahlungsvorgang als Gegenleistung für die von ihm erbrachte Dienstleistung eine Gebühr erheben. Diese Servicegebühren gelten nicht als Gegenleistung für die vom mommieswelt.de Webshop erbrachten Leistungen und stellen keine Einnahmen für den mommieswelt.de Webshop dar. Bei Zahlung per Nachnahme sind sowohl der Kaufpreis der Ware als auch die Nachnahmegebühr über den Zustelldienstleister zu begleichen. Über die Nachnahmegebühr kann sich der Käufer während der Bestellung informieren.

Durch die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass der Verkäufer eine elektronische Rechnung ausstellt. Bei Zahlungsverzug ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer Verzugszinsen nach geltendem Recht zu zahlen.

Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für Lieferverzögerungen oder andere Probleme oder Fehler, die sich aus falschen und/oder ungenauen Bestell- und Lieferinformationen des Käufers ergeben.

Der Verkäufer bearbeitet nur Bestellungen für Mengen, die für den Haushaltsgebrauch bestimmt sind.

 

1.6. Lieferfrist 1.1. die Bestellung. beginnt nach Wirksamwerden (Auftragsbestätigung) gem. Der Verkäufer ist verpflichtet, innerhalb von 14 Tagen ab diesem Datum zu leisten. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist ist der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Als „Vorbestellung“ gekennzeichnete Produkte unterliegen nicht der 14-tägigen Lieferfrist. Bei Vorbestellungen beträgt die Lieferzeit 60 Tage.

Der Verkäufer setzt während der Erbringung der Dienstleistungen einen Subunternehmer ein.

2.

 

2.1 Der Verkäufer liefert die bestellte Ware bei geeigneten Anfahrtsmöglichkeiten und Straßenverhältnissen per Spedition an die vom Käufer angegebene Lieferadresse. Die Versandkosten trägt der Kunde. Die aktuellen Versandkosten finden Sie auf der Website des Verkäufers.

 

 

2.2 Abhängig von der Größe des Pakets liefert der Verkäufer die gekauften Produkte mit dem Kurierdienst Pactic an den Käufer. Das Versandunternehmen sendet dem Käufer direkt eine E-Mail mit Informationen zur Sendungsverfolgung und Lieferzeit. Das Lieferdatum kann über den in der E-Mail angegebenen Link geändert werden, wenn das angegebene Datum nicht korrekt ist. Der Verkäufer verpflichtet sich nicht, zu einem bestimmten Zeitpunkt zu liefern.

Der Kurierdienst liefert das zugestellte Paket an den Empfänger an der Lieferadresse oder an eine andere volljährige Person, die sich mit einem Ausweis authentifiziert.

Der Warenempfänger ist verpflichtet, die Sendung im Beisein des Frachtführers zu untersuchen und bei offensichtlichen, erkennbaren Schäden an der äußeren Verpackung der Sendung die Sendung zu öffnen und dem Frachtführer die erkennbaren oder sonstigen Mängel anzuzeigen Schäden, Art und Umfang des Schadens, die wahrscheinliche Ursache und die genaue Beschreibung des Schadens, eine Schadensmeldung aufzunehmen und den Transporteur und den Verkäufer unverzüglich über den Schaden und die Beschädigung zu informieren.

2.3. Erhält der Käufer die Ware aus einem Grund, den der Käufer zu vertreten hat, nicht von dem vom Verkäufer beauftragten Spediteur zum angegebenen oder festgelegten Liefertermin, ist der Verkäufer berechtigt, dem Käufer die für die versuchte erneute Zustellung berechnete Rücksendegebühr in Rechnung zu stellen Ware zurückzunehmen oder vom Vertrag zurückzutreten.

Der Verkäufer hat auch dann ein Rücktrittsrecht, wenn der Käufer die Annahme des bestellten Produkts bei Lieferung verweigert.

Wenn der Käufer seine Bestellung nicht storniert hat und sie zum Zeitpunkt der Lieferung aus irgendeinem Grund nicht erhält, ist er verpflichtet, dem Verkäufer alle im Zusammenhang mit der Lieferung des Produkts entstandenen Kosten zu zahlen.

 

2.4 Mit der Versendung der Ware geht die Schadensgefahr auf den Käufer über, wenn die Ware vom Käufer oder einer vom Käufer beauftragten Person oder einer sich beim Verkäufer aufhaltenden Person angeliefert oder einem Dritten übergeben wird außer dem Lieferanten.

 

2.5 Bei nicht vollständiger Zahlung des Kaufpreises innerhalb der Frist ist der Verkäufer berechtigt, die Bestellung des Käufers zu stornieren oder vom Vertrag zurückzutreten.

 

 

3.

3.1 Wenn der Kunde mit dem gekauften Produkt nicht zufrieden ist, kann er gemäß der Gesetzgebung 2011/83/EU über die detaillierten Regeln des Vertrages zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten das Produkt. Die Widerrufsbelehrung ist über die Internetseite des Verkäufers - https://mommieswelt.de/pages/datenschutzbestimmungen - möglich. Auf dieser Schnittstelle kann der Käufer seinen Widerruf bekannt geben, den der Verkäufer umgehend bestätigt.

Im Falle des Widerrufs ist der Käufer verpflichtet, das betroffene Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe des Widerrufs, im Originalzustand - mit Etiketten, ohne Beschädigungs- oder Gebrauchsspuren - zusammen mit allen dazugehörigen Artikeln an den Verkäufer zurückzusenden dem Käufer zur Verfügung gestellte Dokumentation. Die direkten Kosten der Rücksendung des Produkts trägt der Käufer. Dem Paket muss eine vollständig ausgefüllte Rücksendeerklärung beigelegt werden. Der Verbraucher ist für die Nutzung verantwortlich, die über die Nutzung hinausgeht, die zur Bestimmung der Eigenschaften und des Betriebs des Produkts erforderlich ist, und für die daraus resultierende Wertminderung. Dem Käufer steht in diesem Fall nur der restliche Teil des Kaufpreises nach Abzug der Wertminderung zu.

Wenn der Käufer das Porto des Produkts bei der Rücksendung des Produkts nicht bezahlt hat, ist der Verkäufer berechtigt, diesen Betrag vom zurückzusendenden Kaufpreis abzuziehen.

Das Widerrufsrecht kann unter anderem in folgenden Fällen nicht ausgeübt werden:

- bei Produkten, die keine vorgefertigten Produkte sind und die nach Anleitung oder auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers hergestellt wurden, oder bei Produkten, die eindeutig auf den Verbraucher zugeschnitten sind;

- in Bezug auf ein verderbliches Produkt oder ein Produkt, das seine Qualität für kurze Zeit behält;

-derin Bezug auf ein Produkt mit geschlossener Verpackung, das nach dem Öffnen aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann;

3.2 Für bestimmte zum Verkauf angebotene Produkte gewähren wir eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie. Die erweiterte Rückgabeoption kann nur beim Kauf von Produkten in Anspruch genommen werden, für die dies in der Produktbeschreibung ausdrücklich angegeben ist. Es besteht die Möglichkeit, die geplante Rücksendung über die Website des Verkäufers - https://mommieswelt.de/pages/datenschutzbestimmungen - anzumelden. Auf dieser Schnittstelle kann der Käufer seinen Widerruf bekannt geben, den der Verkäufer umgehend bestätigt. Voraussetzung für die unbefugte Inanspruchnahme der erweiterten Rückgabemöglichkeit ist, dass der Verkäufer gleichzeitig mit der elektronischen Benachrichtigung die gestellten Fragen beantwortet und der Käufer die Rücksendegebühr bezahlt.

Die zu erstattenden Beträge werden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Werktagen nach der Stornierung des Kaufs oder der Bestätigung der Reklamation erstattet. Wir können die Rückerstattung nur auf ein Bankkonto vornehmen, wir können keine Wohnadresse angeben.

4.

4.1 Im Falle einer mangelhaften Leistung des Käufers stehen dem Verkäufer die folgenden zusätzlichen Gewährleistungsrechte zu:

 

Bei einer Ware oder Leistung, die zum Zeitpunkt der Lieferung oder Leistung nicht den im Gesetz oder im Vertrag festgelegten Beschaffenheitsanforderungen entsprach, kann der Kunde seine (Geräte-)Gewährleistungsansprüche geltend machen. Wegen eines dem Käufer bei Vertragsschluss bekannten Mangels kann ein Gewährleistungsanspruch in gleicher Weise geltend gemacht werden wie wegen eines Mangels, der dem Käufer bei Vertragsschluss hätte bekannt sein müssen.

 

Stellt sich im Gewährleistungsfall heraus, dass die Ware oder Leistung mangelhaft war, kann der Käufer Nachbesserung oder Ersatzlieferung verlangen, es sei denn, die Erfüllung des vom Käufer gewählten Verlangens ist unmöglich oder für den Verkäufer mit unverhältnismäßigen Mehrkosten verbunden gegenüber der Erfüllung einer anderen Forderung. Hat der Käufer die Nachbesserung oder Ersatzlieferung nicht verlangt oder verlangen können, kann er den anteiligen Ersatz des Schadens verlangen; oder Sie können den Fehler selbst beheben oder auf Kosten des Verkäufers von jemand anderem beheben lassen oder - als letztes Mittel - vom Vertrag zurücktreten. Der Käufer kann das gewählte Nebengewährleistungsrecht auf ein anderes übertragen, die Kosten der Übertragung trägt jedoch in jedem Fall der Käufer (auch Käufer, die Verbraucher sind), es sei denn, die Übertragung war gerechtfertigt oder der Verkäufer hat sie begründet.

 

Der Käufer kann seine Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend machen. Nach Entdeckung des Mangels ist der Käufer verpflichtet, den Mangel unverzüglich anzuzeigen. Der Käufer ist verpflichtet, den Mangel elektronisch wie unter Punkt 3 erwähnt zu melden und gleichzeitig ein Foto des defekten Produkts in die Schnittstelle hochzuladen. Ist der Käufer Verbraucher, gilt eine Mängelanzeige innerhalb von zwei Monaten ab Entdeckung des Mangels als unverzüglich gerügt.

Gewährleistungsrechte erlöschen ein Jahr nach Beendigung der Leistung. Ist der Käufer Verbraucher, kann er seine Gewährleistungsansprüche innerhalb der zweijährigen Verjährungsfrist ab Lieferung (Leistung) geltend machen. Nach Ablauf der Verjährungsfristen können Nebengewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden. Die Kosten im Zusammenhang mit der Erfüllung der Garantieverpflichtungen – einschließlich der Versandkosten des fehlerhaften Produkts – trägt der Verkäufer.

 

4.2 Produktgarantie für den Verbraucher

 

Der Dienstleister unterliegt den Produkt- und Zubehörgarantieverpflichtungen, die in den geltenden Gesetzen in Bezug auf die von ihm verkauften Produkte festgelegt sind.

Im Falle eines Mangels des Produkts kann der Kunde, der als Verbraucher gilt, die Beseitigung des Mangels oder, wenn die Beseitigung innerhalb angemessener Frist ohne Beeinträchtigung der Interessen des Verbrauchers nicht möglich ist, den Ersatz des Produkts verlangen der Hersteller oder Vertreiber des Produkts (im Folgenden zusammenfassend: Hersteller). Der Verbraucher kann von diesem Recht Gebrauch machen, wenn das Produkt nicht den geltenden Qualitätsanforderungen entspricht, wenn es vom Hersteller auf den Markt gebracht wird, oder nicht die vom Hersteller beschriebenen Eigenschaften aufweist; Im Falle eines solchen Fehlers kann der Verbraucher entscheiden, ob er sich mit dem betreffenden Problem an den Hersteller oder den Dienstleister wenden möchte. Danach können der ergänzende Gewährleistungsanspruch und der Produktgarantieanspruch wegen desselben Mangels nicht gleichzeitig und parallel geltend gemacht werden;

 

Der Verbraucher kann seinen Produktgarantieanspruch innerhalb von zwei Jahren nach dem Inverkehrbringen des Produkts durch den Hersteller geltend machen. Nach Ablauf dieser Frist verliert der Verbraucher dieses Recht. Innerhalb dieser Frist muss der Verbraucher den Mangel unverzüglich (innerhalb von 2 Monaten) nach Feststellung des Mangels dem Hersteller anzeigen. Der Verbraucher haftet für Schäden, die durch verspätete Mitteilung entstehen.

 

Im Falle einer Gewährleistung (oder Garantie) garantiert der Verkäufer, dass das Produkt während der Laufzeit einwandfrei funktioniert. Der Verkäufer wird von seiner Gewährleistungspflicht nur dann frei, wenn er nachweist, dass die Ursache des Mangels nicht beim Verkauf der Ware, sondern erst nach Lieferung der Ware entstanden ist. Die Gewährleistungsfrist beträgt 1 (ein) Jahr ab Übergabe der Ware an den Kunden. Im Falle einer Herstellergarantie kann die Garantiezeit länger sein; die Bedingungen der Herstellergarantie findet der Käufer auf der dem Produkt beigefügten Garantiekarte.

 

Die Gewährleistung (insbesondere geltend zu machende Ansprüche im Gewährleistungsfall) richtet sich im Übrigen nach den Regeln für die Ausübung von Nebengewährleistungsrechten. Die Garantie berührt nicht die (anderen) gesetzlichen Rechte des Käufers oder Verbrauchers.

 

Aufgrund des gleichen Fehlers kann der Kunde keinen sekundären Gewährleistungs- und Gewährleistungsanspruch oder Produktgewährleistungs- und Gewährleistungsanspruch parallel geltend machen, ansonsten seine Rechte aus der Gewährleistung gemäß 4.1. die Leitlinien sind in Punkt 4.2 enthalten. steht unbeschadet der unter Ziff

 

Der Kunde (auch Verbraucher) kann seinen Garantieanspruch nur durch Vorlage des beim Kauf erhaltenen Original-Garantiescheins oder - falls der Garantieschein nicht übergeben oder der Garantieschein falsch ausgefüllt wurde - der Rechnung über die Zahlung geltend machen den vollen Kaufpreis. Voraussetzung für die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ist die Vorlage der Rechnung über die Zahlung des vollen Kaufpreises an den Verkäufer.

 

4.4 Die Garantie deckt keine Mängel ab, die sich ergeben aus:

- das Produkt unsachgemäß verwendet wurde, die Handhabungs-, Gebrauchs- oder Wartungsanweisungen des Produkts nicht befolgt wurden usw.,

- die erforderlichen Reparaturen nicht oder nicht von dem benannten Fachbetrieb durchgeführt wurden,

- das Produkt modifiziert oder verändert wurde,

- ein Bauteil durch natürlichen Verschleiß ausfällt,

- der Käufer seiner Schadensminderungspflicht nicht nachgekommen ist (z.B. der Käufer zeigt erkennbare Mängel der Ware nicht rechtzeitig an).

 

Ist die gemeldete Zusatzgarantie/Garantieanspruch berechtigt, gehen die im Zusammenhang mit der Erfüllung entstehenden Kosten (z.B. Porto) zu Lasten des Verkäufers.

 

Die Haftung des Verkäufers im Falle eines Verstoßes gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder den mit dem Käufer abgeschlossenen Vertrag erstreckt sich nicht auf indirekte Schäden, wie entgangenen Gewinn oder entgangene Chancen. Der Verkäufer haftet nicht, wenn er seine Verpflichtungen aus dem Vertrag (einschließlich der Lieferung der Produkte) nicht erfüllt, weil die Nichterfüllung auf ein Ereignis zurückzuführen ist, das außerhalb der angemessenen Kontrolle des Verkäufers liegt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Feuer, Überschwemmung, Sturm , anderes Extrem für Notfälle, die durch Wetterbedingungen, Rebellion, Streik, Aufruhr, Krieg, Pandemie und Terroranschlag verursacht werden.

 

 

5.

 

5.1 Bearbeitung von Beschwerden

 

Der Käufer kann mündlich oder schriftlich eine Verbraucherbeschwerde über das Produkt oder die Aktivitäten oder Unterlassungen des Verkäufers einreichen, die in direktem Zusammenhang mit dem Vertrieb und Verkauf der Waren an Verbraucher stehen.

Der Verkäufer ist verpflichtet, die schriftliche Beschwerde innerhalb von dreißig Tagen nach Erhalt zu prüfen, inhaltlich zu antworten und dafür zu sorgen, dass die Antwort den Käufer erreicht. Lehnt der Verkäufer die Reklamation ab, muss er seinen Standpunkt in seiner inhaltlichen Antwort auf die Zurückweisung begründen.

 

6.

 

Der Verkäufer verwendet die vom Käufer freiwillig angegebenen Daten zum Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags und im Zusammenhang damit: Bearbeitung der elektronischen Bestellung, Lieferung der Ware, Ausstellung der Rechnung und Bearbeitung möglicher Reklamationen. (Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: Verordnung 2016/679/EU, Artikel 6 (1) Punkt a)

Der Verkäufer verpflichtet sich, seine personenbezogenen Daten auf Wunsch des Käufers aus seiner Datenbank zu löschen.

https://mommieswelt.de/pages/datenschutzbestimmungen

 

7.

 

Der Verkäufer ist berechtigt, die Bedingungen dieser AGB jederzeit einseitig zu ändern. Für Bestellungen und mit der Auftragsbestätigung geschlossene Verträge gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen und vor der Bestellung gesondert akzeptierten Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Eine ganz oder teilweise unwirksame Bestimmung ist durch eine ihrem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahe kommende Bestimmung zu ersetzen.

 

Diese AGB und die mit dem Kunden geschlossenen Verträge unterliegen deutschem Recht.

 

Mit dem Absenden der Bestellung erklärt der Kunde ausdrücklich, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vollständig gelesen zu haben und deren Inhalt zu akzeptieren.

 

Diese AGB sind gültig ab: 23.01.2023.